Sie werden in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung und deren Zusammenwirken vertraut gemacht…
Theoretischer Teil: Lehrinhalte
- Elemente der Gruppenführung
- Kommunikation in der Gruppe
- Eingehen auf die Gruppenteilnehmer und einschätzen der Teilnehmer
- Briefing und Nachbriefing
- Beobachten, entscheiden und reagieren bei Vorkommnissen
- Orientierung als Sicherheitselement
- Rolle der Orientierung bei der Gruppenführung
- Aufgaben der Sicherungsgruppe an Land oder an Bord organisieren
- Führen von Tauchgangslisten
Die Tauchgänge sollen als gezielte praktische Übungen die Theorie untermauern und dem Bewerber Gelegenheit bieten, diese unter Anleitung anzuwenden. Die Tauchgänge sollen in Zweier- bis maximal Dreiergruppen (je nach Sichtweite unter Wasser) durchgeführt werden. In jeder Tauchgruppe soll ein erfahrener Assistent oder Tauchlehrer mittauchen, der als Beobachter Vor- und Nachbriefing moderiert und die nötige Sicherheit unter Wasser garantiert. Für alle Tauchgänge und -gruppen werden kleine Aufgaben aus der Tauchpraxis gestellt, die zu lösen sind, um das Umsetzen der erlernten Theorie in die Praxis zu üben.
Praktischer Teil: Lehrinhalte
- Organisation der Tauchgruppe
- Durchführung des Briefings
- Lernen, wie die Verantwortung für eine Gruppe getragen werden kann
- Beobachten der Gruppe unter Wasser
- Erfassen von Vorgängen beim Tauchen innerhalb der Gruppe
- Lernen, auch kleinen Vorkommnissen die nötige Aufmerksamkeit zu schenken
- Treffen, mitteilen und schnelles Umsetzen von Entscheidungen in Richtung Sicherheit
- Boje auf dem Sicherheitsstop in der Gruppe setzen
jetzt anmelden